Suchen

Wie wir den Klimawandel bekämpfen

Klimawandel, Christopher Spall

We are an online community created around a smart and easy to access information hub which is focused on providing proven global and local insights about sustainability

11.13.2023

Wie wir mit Re-Signation und klarer Nachhaltigkeitspositionierung den Klimawandel bekämpfen

Dieser Essay ist ein Abdruck einer Rede von Christopher Spall aus der Podiumsdiskussion des Think Tanks „Medinge Group“ zum Thema „Gewissenhafte Innovation“ im Rahmen der Oslo Innovation Week am 28. September 2023.
 
Weitere Mitglieder der Podiumsdiskussion waren Mark Irvine, Barbara Santoro, Sandra Horlings, and Peter Fischer Brown.
 
„Wir sind noch nicht gescheitert“. Christopher Spall

Wir sollten mehr „re-signieren“

Wir sind noch nicht gescheitert. Mir ist in der ganzen Diskussion rund um unsere Rolle zur Bekämpfung des Klimawandels zu viel Resignation. Das Wort Resignation leitet sich allerdings vom lateinischen Wort „resignare“ ab und bedeutet nicht nur aufgeben, sondern auch einen neuen Vertrag mit sich schließen. Vielleicht brauchen wir ja ein Re-Signing. Einen neuen Vertrag zwischen uns und dem Planeten Erde. Der alte Vertrag war ein Mietvertrag. Wir haben die Erde als Mieter genutzt, aber keine Verantwortung für Schäden übernommen. Der neue Vertrag sollte ein Eigentümer-Vertrag sein. Damit wir Erde nicht mehr benutzen, sondern uns um sie kümmern wie unser liebstes Gut. 
 
Dieser Vertrag ist kein Vertrag einzelner Generationen. Es ist kein Vertrag, den nur die Boomer machen müssen. Jeder einzelne von uns braucht ein individuelles Re-signing. Ich finde die Generationen dürfen sich dabei nicht den schwarzen Peter gegenseitig in die Schuhe schieben. Aber genau das machen wir gerade. In meiner Heimat Deutschland heißt die Gruppe radikaler Aktivsten „Letzte Generation“. Jung gegen Alt, Alt gegen jung. Generation Z gegen Babyboomer. Doch nur zusammen können wir komplexe Probleme lösen.

Oslo Innovation Week

Jeder sollte sich fragen, was sein individuell größter Hebel ist, um den Klimawandel zu verlangsamen. Und genau dort beginnen.

Wie können wir uns verändern?

Vielleicht können wir nicht alle Gewohnheiten auf einmal verändern: die Art, wie wir essen, arbeiten, reisen und wohnen. Was wäre, wenn jeder von uns sich auf ein Thema fokussiert, das er lustvoll anpacken will. Auf dieses Fokusthema konzentriert er sich mit aller Kraft. Privatpersonen wie Organisationen. Jedes Unternehmen muss für sich klären, wie es zu einem nachhaltigen Wirtschaften beiträgt. Und in der Unternehmensidentität verankern. Daran arbeite ich als Organisations- und Identitätsentwickler. Das ist mein Fokus. Doch mein Fokus ist nicht Dein Fokus.
 
Übrigens: Wir Menschen haben wir uns schon immer erst dann verändert, wenn wir am Abgrund stehen. Das ist unsere Natur. Mit all unseren Fehlern. Mit all unserer Hoffnung. Um andere zu inspirieren, ihr Leben zu verändern, müssen wir anpacken statt demonstrieren.
 
Und wir brauchen unter dem Strich noch mehr Hoffnung als Resignation.

Die große Debatte zur Oslo Innovation Week der Medinge Group

Unter dem Vorsitz von Peter Fischer Brown.

Dieses Haus brennt, und es gibt keine Feuerwehr!

Ist es zu spät, um einen katastrophalen Klimawandel zu verhindern? Oder gibt es noch eine Chance, wenn wir schnell handeln? Wer sollte für die Bemühungen um einen Wandel verantwortlich sein? Sind es Regierungen und Regulierungsbehörden, Wirtschaftsführer und Unternehmenseigentümer oder sind es die Bürger und Verbraucher, die handeln und bewusste Innovationen vorantreiben müssen? Dies waren die Themen, die von:

  • Mark Irvine, DNV, Direktor für Gedankenführung und Inhalte (Norwegen)
  • Sandra Horlings, Geschäftsführende Partnerin, Innoboost (Niederlande)
  • Barbara Santoro, Beraterin für Nachhaltigkeit, strategisches Marketing und Interkulturalität (Italien)
  • Christopher Spall, Spall.macht.Marke und Peak Performer Stiftung (Deutschland)

 

 


Images

  • Christopher Spall by Steffen Eirich
  • Oslo Innovation Week 2023 by Gorm K. Gaare
Pass over the stars to rate this post. Your opinion is always welcome.
[Total: 3 Average: 4.7]

Wir bieten echte und bewährte Informationen aus bewährten Quellen

Das könnte Sie auch interessieren…

5 Kommentare

  1. Gerrit Hartung

    Also ich finde, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um den Klimawandel zu bekämpfen. Egal ob es kleine Veränderungen im Alltag sind oder eine klare Positionierung für Nachhaltigkeit. Es geht darum, dass wir uns bewusst werden und handeln. Was denkt ihr?

    Antworten
  2. Hiltrud Hiller

    Ich finde, wir sollten alle mehr über unseren individuellen Beitrag zum Klimawandel nachdenken.

    Antworten
    • Michel Wegener

      Das ist doch nur wieder diese Klima-Hysterie! Warum sollten wir uns Gedanken machen, wenn die großen Unternehmen und Regierungen sowieso nichts ändern? Das Problem liegt nicht bei uns Einzelnen, sondern bei den Verantwortlichen!

      Antworten
  3. Regine Schwartz

    Ich denke, wir sollten alle einen Beitrag leisten, aber wie genau? Ich bin offen für Ideen!

    Antworten
  4. Sarah Römer

    Ich denke, wir sollten uns auf individuelle Veränderungen konzentrieren, um den Klimawandel zu bekämpfen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen! #Klimaschutz

    Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add your own review

Rating

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.