Bei einer detaillierten Untersuchung der zehn Kriterien lassen sich deutliche Muster erkennen: L’Oréal und Nivea sind aufgrund ihrer organisierten und transparenten Methoden, die durch konkrete Ergebnisse untermauert werden, führend in Sachen Nachhaltigkeit.
Colgate folgt dicht dahinter mit anerkannten Entwicklungen im Bereich Recycling und Ressourceneffizienz. Gillette zeigt zwar in zahlreichen Bereichen wie Recycling und Energieeffizienz hervorragende Leistungen, hat aber Defizite bei der Transparenz wichtiger Faktoren wie dem Wassermanagement und der Überwachung einzelner Produkte.
In Übereinstimmung mit diesen Ergebnissen empfiehlt Komoneed die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie L’Oréal oder Nivea aufgrund ihrer guten Noten und fordert Gillette auf, mehr detaillierte Informationen zu liefern, um seine Transparenz zu verbessern.
Nivea
World is our Skin
Kriterien
Kohlenstoff-Fußabdruck, hoch
Ökologische Auswirkungen, hoch
Energieverbrauch, hoch
Nivea, das zum Beiersdorf-Konzern gehört, ist auch beim Energieverbrauch führend. Seit 2019 werden alle Standorte mit 100 % erneuerbarem Strom versorgt. Darüber hinaus hat Beiersdorf ein weltweites Manufacturing Excellence Programm gestartet, das auch konkrete Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs beinhaltet.
Das Programm umfasst auch ehrgeizige Umweltstandards für Gebäude, so dass neue Gebäude die neuesten Umweltanforderungen erfüllen müssen (Blue-Building-Programm).
Freight Density, Medium
Nivea verfolgt einen ähnlichen Ansatz und will die Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport von Fertigprodukten zwischen 2018 und 2021 um 9 % senken. Das Unternehmen maximiert seine Nutzung der Seefracht, die 60 % seines internationalen Volumens abdeckt, und minimiert gleichzeitig die Nutzung der Luftfracht.
Nivea setzt auch auf Innovation durch die Entwicklung konzentrierter Formeln, um das Produktvolumen zu reduzieren und die Effizienz der Logistik zu verbessern.
Recyclingraten, mittel
Nivea strebt außerdem an, dass bis zum Jahr 2025 100 % der Verpackungen wiederverwendbar, recycelbar oder nachfüllbar sind. Bis zum Jahr 2022 hat das Unternehmen bereits 67 % erreicht. Beiersdorf hat außerdem festes Mikroplastik aus all seinen Formulierungen entfernt. Der Prozentsatz an recyceltem Kunststoff in seinen Verpackungen wächst stetig und soll bis zum Jahr 2023 12 % erreichen.
Einsparungsstufen, hoch
Nivea wendet die Konzepte der schlanken Produktion in seinen Prozessen an: das traditionelle Beispiel ist die Herstellung seiner Cremedosen aus vorgeschnittenen Scheiben, wodurch 14 Tonnen Aluminium pro Jahr eingespart werden. In den Nivea-Fabriken gibt es keine Deponieabfälle, alles wird recycelt oder energetisch verwertet.
Spezifische Produktüberwachung, niedrig
Nivea überwacht die Umweltauswirkungen seiner Produkte mit internen Instrumenten, veröffentlicht aber derzeit keine Ergebnisse für die Öffentlichkeit. Die Fortschritte werden zur Kenntnis genommen, sind aber intern.
Verschwendung in der Lieferkette, mittel
Nivea verfolgt eine Null-Abholzungspolitik für die wichtigsten Rohstoffe und verlangt von seinen Lieferanten absolute Verpflichtungen. Umweltaspekte werden von Anfang an einbezogen.
Nachhaltigkeits-Scorecards, hoch
Nivea (Beiersdorf) hat auch ein Triple-A-Rating vom CDP erhalten und genießt eine unabhängige Überprüfung seiner Leistung.
Wasserwirtschaft, Niedrig
Nivea hat im Rahmen seines Manufacturing Excellence-Programms Maßnahmen zur Wassereinsparung ergriffen. Es optimiert die Reinigungsprozesse und führt Rückgewinnungssysteme ein.
Der Vergleich zu anderen Marken
Anzahl der von den Marken erfüllten Kriterien:
ESCP Business School Team
Forschung, die von fünf neugierigen internationalen ESCP Business School Studenten entwickelt wurde, die zusammen gearbeitet haben, um ihr Beratungsprojekt erfolgreich abzuschließen. Sie analysierten vier Marken in vier verschiedenen Kategorien – 24 Marken: Elektroautos EV, Milchprodukte, Computer, Körperpflegeprodukte, Luxuskleidung, Fast Fashion – anhand von 10 Umweltkriterien
- Alix AMMEUX: Molkereiprodukte
- Hanna AMSELLEM: Elektrische Fahrzeuge
- Leonardo BERTINI COLLA: Computer
- Zackary BOISNEAULT: Körperpflege
- Ariane DESPRES: Luxus-Bekleidung
- Caterina GIUSTINIANI: Schnelle Mode
Quellen
-
Community Giving: Details zu den sozialen Initiativen und Partnerschaften von Gillette.
-
Local Activity: Informationen über das Engagement von Gillette zur Unterstützung von Gemeinden und zur Förderung positiver Vorbilder.
-
Environmental and Social Labelling: Erläutert das System zur Kennzeichnung der Auswirkungen von Produkten und die Bemühungen von L’Oréal um Nachhaltigkeit.
-
Sustainable Product Optimisation Tool: Beschreibt das Instrument zur Bewertung und Verbesserung der sozialen und ökologischen Leistung von L’Oréal-Produkten.
-
ESG Performance: Bietet Einblicke in die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung von L’Oréal
-
Environmental Impact: Umreißt die Nachhaltigkeitsziele von Colgate und die Bemühungen zur Verringerung der Umweltbelastung.
-
Sustainable Dental Care Products: hebt Colgates nachhaltige Produktdesigns und Verpackungsinnovationen hervor.
-
NIVEA CONNECT REPORT 2024: Erörtert die soziale Mission von Nivea, die soziale Isolation zu bekämpfen und sinnvolle Verbindungen zu fördern.
-
NIVEA Sustainability: Bietet einen Überblick über die weltweiten Nachhaltigkeitsinitiativen von Nivea.
0 Kommentare