Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einer bedeutenden Transformation, wobei Nachhaltigkeit und Elektrifizierung als zentrale Säulen für ihre Zukunft hervortreten.

Da Autos zu mehr als 20 % der nationalen Treibhausgasemissionen beitragen, treibt die Nachfrage nach saubereren, nachhaltigeren Alternativen die Innovation an.

Elektrofahrzeuge (EVs) stehen an der Spitze dieses Wandels und bieten erhebliches Potenzial, Emissionen zu verringern und den CO₂-Fußabdruck des Verkehrs zu reduzieren.

Dieser Bericht taucht ein in die Nachhaltigkeitsbemühungen führender Automarken – Tesla, Volkswagen, BMW und Ford – und bewertet ihre Leistung in Schlüsselbereichen wie ökologische Auswirkungen, Energieverbrauch, Recyclingraten, Transparenz in der Lieferkette und langfristige Nachhaltigkeitsziele.

Einführung in BMW

Ford, mit Hauptsitz in Dearborn, Michigan, USA, entwickelt sich zu einem nachhaltigeren Automobilhersteller, während es weiterhin Millionen von Fahrzeugen weltweit produziert. 2023 erzielte Ford einen Umsatz von 176,2 Milliarden US-Dollar und produzierte 4,19 Millionen leichte Nutzfahrzeuge.

Ford strebt Klimaneutralität bis 2050 an und hat sich verpflichtet, seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2035 um 76 % zu senken.

Das Unternehmen setzt stark auf emissionsarme Technologien, doch die Einführung emissionsarmer Fahrzeuge macht derzeit weniger als 5 % des Gesamtverkaufs aus, was die Notwendigkeit zeigt, kohlenstoffarme Geschäftsmodelle weiter zu skalieren.

Fords Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft, Ressourceneinsparung und Energieeffizienz zeigt ein klares Engagement für Nachhaltigkeit.

Built Ford Tough

Kriterien

CO₂-Fußabdruck: Hoch

Ford hat seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen seit 2017 um 47 % reduziert und setzt sich ambitionierte Ziele für weitere Reduktionen. Das Unternehmen investiert in den Ausbau erneuerbarer Energie und die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte, mit einem Fokus auf die Einführung neuer EV-Modelle wie dem F-150 Lightning.

Ökologische Auswirkungen: Hoch

Ford setzt Biodiversitätsprojekte um, darunter die Pflanzung von über 1 Million Bäumen und Partnerschaften mit Naturschutzorganisationen. Der Wasserverbrauch wurde in der Fahrzeugproduktion erheblich reduziert. Dennoch bleiben Herausforderungen beim Rohstoffabbau und der Entsorgung von Batterien bestehen.

Energieverbrauch: Hoch

Ford investiert 67 % seiner Investitionsausgaben in emissionsarme Technologien. Das Unternehmen nutzt erneuerbare Energiequellen für seine Werke und hat Projekte zur Energieeinsparung wie LED-Beleuchtung und automatisierte Energiesteuerungssysteme eingeführt.

Frachtoptimierung: Niedrig

Ford hat zwar Initiativen zur Optimierung von Logistikprozessen gestartet, doch die Transparenz über die Fortschritte und deren Auswirkungen auf die Emissionsreduzierung ist begrenzt.

Recyclingquote: Mittel

Ford konzentriert sich auf nachhaltige Materialien und Abfallreduzierung. Das Unternehmen strebt an, in allen Betrieben keine Abfälle mehr zu deponieren, und plant, bis 2030 auf Einwegkunststoffe zu verzichten. Bis 2025 sollen in Nordamerika und Europa 20 % und in China 10 % der Kunststoffe, die bei der Konstruktion neuer Fahrzeuge verwendet werden, aus recycelten oder erneuerbaren Kunststoffen bestehen.

Einsparungen: Mittel

Ford erzielt Einsparungen durch nachhaltige Produktionsprozesse, reduzierte Abfallmengen und Zero-Waste-to-Landfill-Programme in mehreren Werken.

Produktspezifisches Monitoring: Hoch

Ford verwendet Lebenszyklusanalysen (LCA) zur Bewertung der Umweltleistung seiner Produkte und hat robuste Systeme zur Einhaltung chemischer Vorschriften implementiert.

Lieferkettenschwere: Niedrig

Fords Lieferkette steht hinsichtlich Emissionsreduzierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor Herausforderungen. Das Unternehmen arbeitet an Transparenz- und Rückverfolgbarkeitsinitiativen, benötigt jedoch stärkere Maßnahmen.

Nachhaltigkeits-Scorecards: hoch

Ford integriert Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmensführung und wurde von CDP Climate und Water als A-List-Unternehmen ausgezeichnet.

Wassermanagement: Hoch

Ford strebt Null-Wasserentnahme in der Fahrzeugproduktion an und investiert in Wassereffizienzprojekte weltweit.

Gesamt:

Ford macht Fortschritte bei der Reduzierung von Emissionen und der Einführung nachhaltiger Geschäftspraktiken, muss aber seine Bemühungen zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette verstärken.

Verwandt mit anderen Marken

Anzahl der von jeder Marke erfüllten Kriterien:

ESCP Business School Team

Forschung, die von fünf neugierigen internationalen ESCP Business School Studenten entwickelt wurde, die zusammen gearbeitet haben, um ihr Beratungsprojekt erfolgreich abzuschließen. Sie analysierten vier Marken in vier verschiedenen Kategorien – 24 Marken: Elektroautos, Milchprodukte, Computer, Körperpflegeprodukte, Luxuskleidung und Fast Fashion – anhand von 10 Umweltkriterien.

Quellen

  • Tesla full annual report 2023
  • The guardian: “Do electric cars really produce fewer carbon emissions than petrol or diesel vehicles? 23 Decembre 2023 » (jasper jolly)
  • The guardian: “About 500,000 trees cut down at site of Tesla gigafactory near Berlin. 22 aout 2024” (Damian Carrington and Ajit Niranjan in Berlin)
  • World benchmarking alliance: Automotive and Transportation Manufacturers Benchmark 2024
  • Volkswagen Group sustainability report 2023
  • Automotive logistics: “The many roads, fuels and tech leading to zero emission logistics at Volkswagen Group” (Christopher Ludwig)
  • Tech target: “7 biggest examples of greenwashing” (Tim Murphy)
  • EV Magazine: “Volkswagen’s EV Initiatives From Charging to Batteries” (Helen Sydney Adams)
  • World benchmarking alliance: Automotive and Transportation Manufacturers Benchmark 2024
  • BMW sustainability & Group report
  • Supply chain digital: “BMW Leads the Charge in Sustainable Battery Recycling” (Tom Chapman)
  • Eco news: “ wakes up the world from the hydrogen dream: The circle-shaped engine is the future” (Edwin O)
  • CapGemini: “The BMW Group strengthens its frontrunner position in sustainable supply chains” (client story)
  • World benchmarking alliance: Automotive and Transportation Manufacturers Benchmark 2024
  • Ford’s Integrated Sustainability and Financial Report 2024
  • Wired: “The Electric Explorer’s Nightmare Launch Shows Everything Ford Gets Right and Wrong About EVs” (Jeremy White)
  • The EV Report: “Ford Adjusts EV Strategy for Growth and Profitability”
  • TCD: “Ford enters new territory with game-changing battery tech: ‘This could reduce repair costs’” (Rick Kazmer)
  • World benchmarking alliance: Automotive and Transportation Manufacturers Benchmark 2024
Pass over the stars to rate this post. Your opinion is always welcome.
[Total: 1 Average: 4]