Wie sollte man in den Urlaub fahren? Warum kann die Verwendung verschiedener Verkehrsmittel von Vorteil sein?
Die Grenzen sind wieder offen, die Einschränkungen sind gelockert worden: Die während des Lockdowns angestaute Energie kommt jetzt hoch und entfesselt Reise- und Abenteuerlust.
Der Transport ist ein bedeutender Bestandteil unseres Urlaubs. Wir gelangen von unserem Heimatort an unser Reiseziel, und auch dort sind wird ständig unterwegs.
Inwiefern beeinflusst das beabsichtigte Transportmittel unsere Entscheidung bei der Planung unserer nächsten Fernreise oder Wochenendtrips? Wenn Du instinktiv sagen würdest, dass dies nicht so stark ausschlaggebend sei, dann solltest Du vielleicht die nachstehend aufgeführten Punkte berücksichtigen, da sie Deine Gesamtentscheidung beachtlich beeinflussen können.
Zunächst muss man an sein Reiseziel gelangen.
Da heutzutage alles so bequem und einfach geworden ist, steigen die meisten direkt in den Flieger, um an den gewünschten Ort zu kommen. Auch wenn es die zeitsparendste Option ist, haben der Flugverkehr und dessen Fußabdruck einen Einfluss auf die unmittelbare Erfahrung eines jeden Einzelnen und die Umwelt allgemein.
Die weltweite Luftfahrtindustrie verursacht ca. 2.1% aller vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Auch wenn Luftfracht und Produktbewegungen mit eingerechnet sind, schlagen die von der Tourismusindustrie und den Ablegern kommerzieller Fluggesellschaften angestoßenen menschlichen Produktbewegungen ebenfalls in hohem Maße zu Buche.
Es gibt eine Reihe von Online-Tools, die die CO2-Emissionen und den kollektiven Fußabdruck Deiner Reise ermitteln und einen Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln anzeigen können. Somit hast Du die Möglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ein Direktflug von München nach Berlin verursacht 62,6 kg CO2-Ausstoß. Dies ist vergleichsweise wenig und sogar weniger als wenn man diese 462-Kilometer-Strecke mit dem Auto zurücklegen würde. Benutzt man für diese Fahrt jedoch die Bahn, so reduzieren sich diese Emissionen auf ein Viertel.
Wenn man mit dem Zug fährt, kann man außerdem mehr von der Landschaft sehen und Orte und Dinge kennenlernen, die man vom Flugzeug aus nie wahrgenommen hätte.
Wer auf dem gleichen Kontinent Urlaub macht, sollte vielleicht in Erwägung ziehen, auf ermüdende Schlagen an der Sicherheitskontrolle oder am Gepäckband zu verzichten und dafür gemütlich mit der Bahn zu fahren.
Ist man erst einmal am Reiseziel angelangt, wird man sicher nicht fest an einem Ort verweilen, sondern sich auch vor Ort fortbewegen, um all jene Orte zu besuchen, die man sich vorgenommen hat. Wie gelangt man an diese Orte?
Je nach Urlaubsort gibt es endlos viele Optionen, aber auch zahlreiche verschiedene Fortbewegungsmittel.
Für lange und ferne Reisen, vielleicht entlang der Küste auf dem Pacific Highway in Australien oder durch weite Flächen zwischen den Gebirgsketten auf der transeuropäischen Route in Nordeuropa, könnte man das Motorrad in Erwägung ziehen.
Motorradfahren ist ein einmaliges und atemberaubendes Erlebnis. Auch wenn Du noch nie Motorrad gefahren bist, ist der Urlaub eine großartige Gelegenheit, um unbesorgt eine neue Fähigkeit zu erlernen.
Das Motorrad gehört zu den kraftstoffeffizientesten und kostengünstigen Fortbewegungsmitteln für unsere Reisen. Die Kraftstoffeffizienz der wendigen und schmalen Motorräder ist beispiellos. Da ein Motorrad kleiner als ein normales Auto ist, wird das Parken billiger, kann man sich durchschlängeln und Staus vermeiden und obendrein noch das Verkehrsaufkommen verringern.
Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass Studien zufolge Motorräder zwar kraftstoffeffizienter sind, bei Benzinbetrieb allerdings relativ stark verschmutzen und eine beachtliche Menge an Kohlenmonoxid ausstoßen.
Die Motorradhersteller reagieren jedoch auf die Bedürfnisse der Verbraucher. Nunmehr gibt es im Segment der umweltfreundlichen Transportmittel auch Elektromotorräder. Ihre Energieeffizienz ist 18 mal höher als die eines 4×4-Geländewagens und 6 mal höher als eine vergleichbare Bahnreise.
Mietet man für bestimmte Fahrten ein Motorrad, tut dies dem Transport an sich keinen Abstrich und fördert diese Art der Fortbewegung auch unter der nächsten Runde an Urlaubern.
- Wer noch nie ein Elektromotorrad gefahren ist, dem sie gesagt, dass das Energica EGO+/RS als das beste dieser Art gilt. Für ein kleineres Budget mag die Sondors Metacycle eine gute Option für die Fortbewegung sein.
- In größeren Städten oder zwischen nahegelegenen Ortschaften können auch einfachere Transportmethoden wie Elektroroller oder das alt bewährte Fahrrad in Betracht kommen.
All das sind tolle Optionen für kurze Wege mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. So gibt ist z.B. das Fahrrad die beste Möglichkeit, um Amsterdam entlang seiner Kanäle kennenzulernen.
Ladestationen für Elektroroller und Elektromotorräder sind in allen Ländern langsam genauso stark und flächendeckend verbreitet wie Tankstellen. Um jeglichen Unannehmlichkeiten vorzubeugen sollte man sich im Internet nach nahegelegenen Ladestationen informieren.
Wer es etwas abgeschiedener und in Naturnähe mag, könnte ein Wohnmobil in Betracht ziehen.
Ein kosteneffizientes Wohnmobil ist mit minimalem Aufwand verbunden und verringert die Abhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln. Darüber hinaus ermöglicht es, Kosten für Übernachtung, Transport, Verpflegung u.ä. zu sparen.
Die meisten Wohnmobile sind vollkommen eigenständig und sehr zurückhaltend in Sachen Energieverbrauch und Abfallerzeugung. Normalerweise sind sie mit Gaskochern und leicht zu entleerenden Toilettenkartuschen ausgestattet.
Plug-in-Hybrid oder Mild-Hybrid-Fahrzeuge
Manchmal ist ein Auto aufgrund seiner Größe und Bequemlichkeit dennoch das beste Transportmittel. Angesichts des ausgeprägten Trends hin zu Hybridfahrzeugen stellen Plug-In-Hydrid (PHEV)- und Mild-Hybrid (MHEV)-Fahrzeuge eine gute Option dar.
Was ist der Unterschied zwischen beiden? Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge können, wenn sie vollständig aufgeladen sind, ausschließlich batteriebetrieben fahren. Bei den Mild Hybrid-Elektrofahrzeugen werden hingegen Elektroantrieb mit herkömmlichem Treibstoff kombiniert.
Welches der beiden am geeignetsten ist, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Kurze Strecken in der Stadt kann man problemlos mit einem PHEV zurücklegen. Für längere Strecken ist ein MHEV einfach pragmatischer und mit weniger Ladeaufwand verbunden.
Für Urlaubsfahren mit der ganzen Familie ist ein größeres Auto einfach am praktischsten, um Gepäck zu transportieren, Stauraum und auch Raum für einen gewissen Komfort zu haben.
Hierfür bietet ein Range Rover Evoque MHEV sehr gute Qualität, ein hervorragendes Fahrerlebnis und eine Konstruktion, dank derer sich beim Bremsen, Parken oder im Freilauf der Motor ausschaltet und sich bei Bedarf dann wieder zuschaltet.
Eine weitere wettbewerbsfähige Option ist der Land Rover Discovery Sport, ein unglaublich vielseitiger Geländewagen mit reduziertem Kraftstoffverbrauch. Das MHEV-System des „Sport“ weist CO2-Emissionen von lediglich 144 g pro Kilometer auf, ist aber gleichzeitig in der Lage, die für Geländeabenteuer erforderliche Leistung zu bringen.
Es gibt viel zu bedenken, bevor man eine Entscheidung trifft!
Angesichts der zahlreichen Optionen, die uns heute zur Verfügung stehen, sollte man etwas kritischer nachdenken und hinterfragen, welches Transportmittel man für den nächsten Urlaub wählen sollte. Allein schon die Verwendung eines Transportmittels, das man normalerweise nicht benutzt, kann die bevorstehende Reise zu etwas Besonderem machen.
Nachfolgend ein paar Hinweise, die Dir bei der Reiseplanung behilflich sein können:
- Wohin möchtest Du reisen?
- Wie ist die Landschaft?
- In welcher Entfernung findet sich die nächstgelegene Stadt oder Ortschaft?
- Und im Zweifelsfall…. Wie bewegen sich die Einheimischen fort?
Quellen
- Road Trip VS Campervanning – Which Is Better | Top Tips and Guide (lydiascapes.com)
- Hybrid Evoque – So what is MHEV? | Land Rover Magazine
- On The Electric Car Fence? Think MHEV | Dick Lovett Land Rover
- Facts & figures (atag.org)
- 13 Best Electric Motorcycles Of 2022: Ludicrous Speed&Fun (Updated) (luxe.digital)
- Costs of fuel motorcycles to our environment | TheSustainabilist
- ICAO Carbon Emissions Calculator
- Types of Electric Vehicles – Do You Know Them All? – ŠKODA Storyboard (skoda-storyboard.com)
Bilder
- Maksim Goncharenok, Pexel
- Škoda
- Land Rover
Ich finde die Vergleiche total spannend, und muss jetzt echt mal meinen Urlaub planen & vergrünen
Wenn Du es nicht bis zum Gipfel der Nachhaltigkeit schaffst, plane Deine Reise bitte so, dass Du Deinen Kohlenstoff-Fußabdruck so gering wie möglich hältst.
Ich würde gerne nach Griechenland aber in einen kleineren Ort im Süden, wo scheinbar nicht viel öffentlicher Transport ist.. aber ich schau mal nach Alternativen
Romantische Reise nach Griechenland = Zug + Segelschiff