Persönliche Führung = Mehr Nachhaltigkeit?

We are an online community created around a smart and easy to access information hub which is focused on providing proven global and local insights about sustainability

08.30.2021

Jede*r kann für mehr Nachhaltigkeit eintreten

„Leadership“ (Führung) ist eins der Stichwörter, die zurzeit überall diskutiert werden. Doch während Anführung definiert, erklärt und hervorgehoben wird, ist ein Aspekt dabei häufig übersehen: Mehr Personen als angenommen können tatsächlich Anführer sein.

Nein, du musst nicht Filialen-Manager*in sein, eine Abteilung oder ein Unternehmen leiten, um dich wie eine Führungsperson zu verhalten und eine Wirkung in deinem Bereich zu erzielen.

Eine neue Idee von „Leadership”

In Wahrheit kann Anführung überall passieren. Doch wie?

Kurz gesagt ist Anführung ein „Prozess des sozialen Einflusses, welcher die Anstrengungen von anderen zum Erreichen eines Zieles maximiert“.

Nach dieser Definition wird kein Titel und keine Autorität gebraucht, allerdings benötigt man ein beabsichtigtes Ergebnis, zum Beispiel eine nachhaltige Handlungsweise.

Diese eher moderne Idee von Anführung verleiht individuellen Personen in Unternehmen, die sich von Führungs-Talks bisher eher ausgeschlossen gefühlt haben, mehr Macht.

Mehr und mehr realisieren Mitarbeitende, dass auch sie ein Mitbestimmungsrecht in ihrem Unternehmen haben, und dass sie ihre Kolleg*innen beeinflussen können.

Anführung Richtung Nachhaltigkeit

Ein nachhaltiges Unternehmen berücksichtigt nicht nur ökonomische Aspekte, sondern auch soziale und ökologische Themen. Ein Ansatz der „Triple Bottom Line” sorgt dafür, dass alle drei Dimensionen ähnlich betrachtet werden. Um ein nachhaltiges Unternehmen zu schaffen, braucht es sowohl organisatorischen als auch persönlichen Wandel und Einsatz. Diese beiden Faktoren beeinflussen sich gegenseitig, was die Wichtigkeit von persönlicher, nachhaltiger Anführung hervorhebt.

Eine globale Sichtweise und ein Verständnis der Verflechtung verschiedener Problematiken ist wesentlich für eine nachhaltige Handlungsweise. Für eine Anführung in Sachen Nachhaltigkeit braucht es Führung durch Vorbild, Reduzierung von persönlicher Verschwendung und Emissionen, und ein effizientes und achtsames Verhalten.

Die Macht unserer Handlungen

Damit kommt jedoch ein Gefühl der Verantwortung. Wenn so viele Menschen andere anführen und beeinflussen können hin zu einem gewissen Ziel, dann bedeutet dies, dass individuelle Handlungen und Haltungen wichtiger sind als häufig angenommen.

Andererseits kann und sollte dieses Konzept als befähigend gesehen werden. Deine Ideen, Überzeugungen und persönlichen Ziele können in einen Konzernhintergrund übersetzt werden. Durch die Kommunikation deiner Nachhaltigkeitsagenda im Arbeitsplatz kannst du möglicherweise eine Kettenreaktion starten von Menschen, die sich über die Klimakrise informieren und anschließend ihre eigenen Verhaltensweisen verändern. Außerdem kann dies bedeuten, dass mehr nach einer nachhaltigen Unternehmensführung gefragt wird – eine Führung, die ökologische und soziale Themen ins Herz des Geschäftsmodells integriert.

Das Lösen gesellschaftlicher Probleme

Da alle Handlungen und Probleme global verbunden sind, hat das Angehen von Kernproblemen mehr als ein positives Ergebnis. Darüber hinaus ist innovatives Denken von verschiedenen Experten und Bereichen sehr vorteilhaft für den Erfolg eines Unternehmens in nachhaltigen Arbeitsweisen. Und mit dem Nachhaltigkeits-Erfolg eines Unternehmens kommt die Beisteuerung zum Lösen globaler Probleme.

Tatsächlich wird zum Lösen gesellschaftlicher Probleme die Unterstützung von Nationen, Unternehmen und Privatpersonen benötigt. Einzelpersonen können selbst Anführer*innen werden und Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit helfen.

Persönliche Anführung nutzen

Indem wir unserer persönlichen Anführung mehr Aufmerksamkeit schenken, können wir unseren Einfluss nutzen, um die Nachhaltigkeit in unserem Arbeitsplatz voranzutreiben. Wenn wir die Idee von persönlicher Anführung in einem größeren Umfang umsetzen, werden Problematiken, die uns persönlich betreffen oder bewegen, mehr in den Vordergrund gestellt und stärker berücksichtigt. Themen wie Klimawandel, das Aussterben von Tierarten, soziale Ungerechtigkeit und viele weitere würden mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Grob gesagt bewegen sich Unternehmen bereits in eine nachhaltige Richtung – und unsere persönliche Führung kann diesen Trend stark beschleunigen.

Mutige und engagierte Anführer*innen – mit starker Persönlichkeit

Obwohl Anführer*innen keine spezifischen Charakteristiken benötigen, beeinflussen sie doch alle ihre Umwelt und dazu bedarf es eines gewissen Levels an Engagement und Mut. Man erreicht mehr Leute, indem man die eigenen Ideen und Gedanken teilt. Außerdem ist die Art und Weise wie man die Meinungen teilt sehr wichtig, da Gefühle wie Enthusiasmus ansteckend sind. Eine gute Führungsperson ist oft jemand mit einer starken Überzeugung und einer entsprechenden Verhaltensweise. Sie setzen Beispiele für andere und ermutigen Inklusion. Weitere Elemente, die den Anführungserfolg erhöhen, sind Dankbarkeit und Wertschätzung, wodurch sich die Erhaltenden geschätzt und motiviert fühlen.

„Jede*r von uns hat die Verantwortung, sein/ihr Bestes zu geben”. Christiana Figueres

Schließlich, wie das Zitat der Costa-Ricanischen Diplomatin aussagt, haben wir alle eine Verantwortung – gegenüber uns selbst, einander und gegenüber dem Planeten. Uns unserem Führungspotential bewusst zu werden, egal welchen Beruf wir derzeit ausüben, und es für soziale und ökologische Zwecke zu verwenden, ist ein großartiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Welt.

Diesen Monat dreht sich alles um Arbeit und Führung für Nachhaltigkeit. Für mehr interessante Artikel über verschiedene Themen, werdet Teil der Komoneed-Community!

Außerdem wollen wir gerne wissen…

  • Wann hast du zuletzt die Führung übernommen, um ein positives Ergebnis zu erzielen? Und was hast du gemacht?
  • Wie würdest du selbst Anführung definieren?
  • Hast du Beispiele von großartigen Nachhaltigkeits-Anführer*innen?
  • Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen ermächtigen, um ihr persönliches Führungspotenzial zu erkennen?

Quellen

Bild
  • Pixabay
Pass over the stars to rate this post. Your opinion is always welcome.
[Total: 0 Average: 0]

Wir bieten echte und bewährte Informationen aus bewährten Quellen

Das könnte Sie auch interessieren…

9 Kommentare

  1. Karoline

    Jeder von uns kann das Unternehmen indem wir arbeiten Mitgestalten! Wir müssen uns nur trauen Vorschläge zu äußern und Pioniere zu sein.

    Antworten
    • Komoneed

      Ich danke dir! Ja, jeder Einzelne von uns kann und wird etwas bewirken.

      Antworten
  2. Coco

    Wahre Worte : „Jede*r von uns hat die Verantwortung, sein/ihr Bestes zu geben”. Christiana Figueres

    Antworten
    • Komoneed

      Vielen Dank, Coco! Ein sehr wahrer Satz

      Antworten
  3. Hannah

    Gute Anführer sind für mich Menschen die tolle Visionen erkennen können und Ihre Umsetzung fördern

    Antworten
    • Komoneed

      Herzlichen Dank, Hanna! Und lassen Sie die Ideen zum Leben erwachen

      Antworten
  4. Johannes

    Ich sehe in Anführung auch die Kraft, anzuleiten und zu motivieren! Der Führungsstil selbst sollte nachhaltig sein, also langfristig wirken.

    Antworten
  5. Theresa B.

    Interessanter Blickwinkel, habe ich so noch nicht gehört! Ich fände es schön, von meiner Firma mehr ermutigt zu werden

    Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add your own review

Rating

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.