Wasser und Wellen
Unsere Welt besteht aus 70% des Wasser und nur 30% aus Landmasse. Es gibt Grund warum die Erde als der blaue Planet genannt ist. Im Alltag haben wir Ebbe und Flut, die die Wellen verursachen.
Die Menschheit ist auf der Suche nach erneuerbaren Ressourcen.
Wir können das Wasser als Vorteil für uns aber auch für unsere Umwelt nutzen. Die Wellen können wir für Stromerzeugung verwenden.
Die Nutzung der Wellen könnte für Küstenorte von großer Bedeutung sein. Ölkrise aus 1973 hat große Änderung in Sicht der erneubaren Ressourcen verursacht. Die Leute haben mehr in Wellenkraftwerk und andere investiert..
Was ist Wellenkraftwerk?
Die kinetische Energie die die Wellen schaffen, ist sehr stark. Sie bekommen diese Energie mit Wind, der über Meeresoberfläche weht.
Der Wind bekommt seine Kraft von Sonne. Der Wellenkraftwerk ist in verschiedene Teile der Welt sehr verbreitet. Die größste Wellenkraftwerke finden wir in Schottland, Portugal und Australien. Es gibt verschiedene Arten von diesen Kraftwerken wie zum Beispiel CETO, Pelamis, Wave Bob.
Die Technologie unterscheidet sich mit dem Ort der Stromerzeugung. Pelamis funktioniert auf der Basis, der Seetonnen, die die vertikal bewegten Wellen in horizontalen bewegen. Die ist auf Mittelmeer positioniert. Polemis kann mehr als 3 mWh des Stroms erzielen.
Noch einer Vorteil, ist dass die Wellenkraft kein Staudamm braucht, was für Umwelt von großer Bedeutung ist. Sie hat keine negative Auswirkungen auf Umwelt. Außerdem brauchen die nicht so viele Platz brauchen, was angesichts begrenzter frei verfügbarer Küstenfläche ein starker Punkt ist.
Wellenkraftwerk ist erneubar, sauber und sein Potenzial ist sehr groß. Die Wellen können mehr als 2700 gWh Strom herstellen, aber wir können nur 500 gWh nutzen.
Außerdem sie sind weltweit verbreitet und immer verfügbar, aber wir haben keine große Energiekosten. Die Menschen können ganz normal mit dem Satelliten, die ermöglichen leichter Planung der Wellennutzung und Stromerzeugung. Das größte Problem ist, die Unmöglickeit dieser Art von Enregie in ganzer Welt zu verwenden. Nicht alle Länder haben das gleiche Potential wie zum Beispiel Schottland oder Australien.
Die Kraft der Wellen ist immer verfügbar, das einzige was ändert sich ist die Intensität. Aus diesem Grund ist auch gut in dieser Art von erneubarer Energie zu investieren.
Sonne und Solarenergie
Die Sonne, die uns im Leben haltet, können wir auch als erneurbare ressourcen für Stromerzeugung nutzen. Sonnenstrahlung ist für bevorzugte Klima Ümstände und für Existenz der Ökosystemen verantwortlich.
Wie mit dem Wellenkraftwerk , der Anfang des Solarenergie hat auch mit dem Ölkrise 1973 beginnen. Es war schon im 19.Jahrhundert verschiedene Experimente aber ohne Erfolg. Erst am Anfang des 1990er hat sich die Solarpanelen mit großerem Intensität hergestellt. Momentan die Solarenergie ist weltweit verbreitet und viele Länder wie zum Beispiel Deutschland, Italy, China, Japan und Vereinigte Staaten haben seine Stromerzeugung auf Solarenergie konzentriert.
Deutschland hat 50% von seine Alltagsenergieversorgung mit dem Solarenergie erfüllt. China ist weltweit großte Käufer von Solarpanelen.
Wie funktioniert Solarpanel und welche Arten von dennen kennen wir?
Immer häufiger nutzen die Menschen Solarenergie um die Kosten zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
Jetzt fragen wir uns wie funktioniert eigentlich Solaranlage im Haushalt und im Firma? Die Solarmodule einer Photovoltaikanlage wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Das Licht der Sonne verursacht beim Auftreffen auf die Solarzelle eine elektrische Spannung. Diese wird bereits an der Oberfläche abgenommen. In einem Solarmodul einer Photovoltaikanlage werden mehrere Solarzellen miteinander elektrisch verschachtelt. Die elektrische Spannung wird dabei in Reihenschaltung miteinander addiert. Jede einzelne Zelle besitzt etwa 0,6 Volt
Ein gängiges Modul mit etwa 60 Zellen erzeugt auf diese Weise eine Modulspannung von etwa insgesamt 36 Volt. Am häufigsten werden Solarmodule aus kristallinem Silizium (Si) verwendet. Hochreines Silizium (Si), welches aus Quarzsand gewonnen wird, wird hierzu weiter verarbeitet.
Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls liegt zwischen 11 und 16 Prozent. Standardmäßig zum Einsatz auf Dachanlagen kommen beispielsweise Module aus kristallreinem Silizium (Si). Werden Dünnschichtmodule verwendet, fällt der Wirkungsgrad wesentlich geringer aus. Er liegt bei Dünnschichtmodulen höchsten bei 9 Prozent.
Aufgrund ihrer extrem niedrigen Kosten eignen sich Dünnschichtmodule vor allem für den Betrieb von Großanlagen, bei welchen der Flächenverbrauch völlig zweitranig ist.
Vorteile von Solarenergie und Solarpanelen
- Ökobilanz: Solarpanelen sind schadstoffarm und recyclebar. Außerdem schaut die Umwelt schöner und haben keine negative Wirkung auf unsere Natur.
- Eigene Energieversorgung : Eigene Solarpanel auf dem Dach vom Haus kann für ganze Haushalt problemlos ganzes Jahr Strom erzeugen.
- Gewinn : die Menschen mit dem Solaranlage in eigenem Haushalt zahlen weniger für Strom. Meistens von dennen bekommen in vielen Länder Subventionen um Solaranlage auf dem Dach zu stellen.
- Unabhängigkeit : Erhöhungen von Strompreis im ganzen Land hat keine Wirkung auf die Leute mit der Solaranlage.
Nachteile von Solarenergie und Solarpanelen
- Verschleiß : Jede Solarpanel hat eine Lebensdauer von maximal 25 Jahre. Aber die meistens von dennen werden nach 15 Jahre als defekt bezeichnet und das verursacht höhe Kosten.
- Kosten : Der Bau , der Solarpanelen für ein Haushalt kostet im Durschnitt 7000e. Die Kosten werden erst nach 5 Jahre amortiziert.
- Steuern : Zu viel hergestellte Strom kann die Menschen Gewinn bringen, aber dazu unbedingt ist Steuern zu zahlen. Höhe des Steuers unterscheidet sich vom Land zu Land.
Investitionen in erneuerbaren Ressourcen sind immer attraktiv, weil wir in Zeit leben, wo Treibhauseffekt noch immer sehr aktuell ist. Außerdem unsere Natur braucht auch unsere Hilfe. Wir haben die zerstört und deshalb müssen wir ihr helfen um zu heilen.
Wenn wir uns auf Wellenkraftwerk und Solarenergie mehr konzentrieren würden, würden wir auch unsere Flüsse, Sees und ganze Natur schützen.
Sources:
- Wie funktioniert eine Solaranlage? Hier verständlich erklärt 🥇 Solaranlagen ABC
- Some state-of-the-art WEC systems (Wave Bob, Ceto and Pelamis) defined
- Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Picture
- Pixabay
0 Kommentare