Suchen

Recycling von E-Auto-Batterien: So will Cellstack die Zukunft nachhaltiger machen

We are an online community created around a smart and easy to access information hub which is focused on providing proven global and local insights about sustainability

08 Okt, 2024

This post was originally published on Reset

In einer Welt, in der sich Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme immer weiter durchsetzen, ist der Bedarf an einem nachhaltigen und effizienten Batteriemanagement so groß wie nie zuvor. Das Berliner Unternehmen CellStack, das sich fest in weiblicher Hand befindet, befasst sich mit dieser wachsenden Nachfrage. Die Softwareplattform CellStacks soll dabei die Batterieleistung in Echtzeit überwachen, testen und messen.

Auch grüne Batterien sind nicht für die Ewigkeit gedacht

Nach Angaben der irischen Behörde für nachhaltige Energie (SEAI) garantieren die meisten Hersteller im Jahr 2023 eine Batterielebensdauer für Elektroautos von acht Jahren oder 160.000 Kilometern. Je nachdem, was zuerst eintritt. Diese Lebensdauer kann sich je Batterietyp und Faktoren wie Temperatur und Ladegewohnheiten ändern. Die untersuchten Hersteller versprechen zudem einen Mindest-Gesundheitszustand (SoH) von 70 Prozent. Das heißt, wenn der „Gesundheitszustand“ der Elektroauto-Batterie in weniger als acht Jahren oder 160.000 Kilometern unter 70 Prozent sinkt, ist der Austausch der Batterie durch die Garantie gedeckt.

Mit einer Restkapazität von 70 Prozent nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern haben alte EV-Batterien noch viel zu bieten. Zumal sich mit dem Alter lediglich die Kapazität der Batterie verändert, nicht aber ihre Leistungsfähigkeit. Somit kann sie mit verringerter Ladeleistung durchaus noch länger verwendet werden.

CellStack schenkt Elektroauto-Batterien ein neues Leben

Daher steht das Engagement für die Verlängerung der Nutzungsdauer von Elektrobatterien im Mittelpunkt der Mission von CellStack. Das Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, auf der Nutzer:innen Zugang zu Werkzeugen haben, die für die Wiederverwendung dieser Batterien erforderlich sind. Durch dieses Vorgehen können Nutzer:innen zudem Abfall reduzieren und die Gesamteffizienz der Batterien verbessern. Der Ansatz trägt auch dazu bei, die Auswirkungen der Batterieentsorgung auf die Umwelt zu verringern und ein kreislauforientiertes und nachhaltiges Energieökosystem zu fördern.

Welche Folgen hat das Recycling von E-Auto-Batterien?

Die Umweltauswirkungen der Entsorgung von Elektroauto-Batterien sind erheblich und vielschichtig. Die Batterien enthalten giftige Substanzen wie Kobalt, Nickel und Mangan, die bei unsachgemäßer Behandlung in den Boden und ins Wasser gelangen können. Außerdem können unsachgemäß entsorgte Batterien spontan Feuer fangen, was ein Sicherheitsrisiko für Deponien und die umliegenden Ökosysteme darstellt.

Es ist auch kein Geheimnis, dass die Gewinnung von Rohstoffen, die in Elektroauto-Batterien verwendet werden, ressourcenintensiv und umweltschädlich ist. Wiederverwendung und Recycling können die Nachfrage nach neuen Rohstoffen und die durch den Abbau von Elektroauto-Materialien verursachte Bodenverschlechterung, Wasserverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen erheblich reduzieren.

Im Jahr 2023 befindet sich ein Großteil der Recyclingindustrie für Elektroauto-Batterien noch in der Anfangsphase. Die meisten Recyclingbetriebe verarbeiten derzeit eher Produktionsschrott als Altbatterien. Jüngsten Schätzungen des Weltwirtschaftsforums zufolge könnte das Recycling dazu beitragen, bis zu 40 Prozent des CO2-Fußabdrucks einer Batterie zu verringern, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Übergangs zu umweltfreundlicheren Energiesystemen macht.

Die Plattform von CellStack bietet einige Funktionen, welche die sichere und effiziente Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien gewährleisten sollen. Zuallererst ermöglicht die Software auf ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche genaue Einblicke in die verbleibende Lebensdauer einer Batterie. Durch eine ausgefeilte Datenanalyse kann sie Unregelmäßigkeiten in der Leistung frühzeitig erkennen, sodass Unternehmen rechtzeitig eingegriffen können, um Batterieausfälle zu verhindern. Das hilft ihnen dabei, fundierte Entscheidungen über die Wiederverwendung und gegebenenfalls den Austausch zu treffen. Außerdem wird die Batterieleistung von der CellStack-Software kontinuierlich überwacht. Sicherheitsrisiken werden dadurch früher erkannt und so kommt es insgesamt zu weniger Ausfällen und Unfällen.

Wichtiger Schritt hin zu einer erfolgreichen Energiewende

Die Technologie von CellStack kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Da sich der Umstieg auf erneuerbare Energien weltweit beschleunigt, sind Energiespeichersysteme der Schlüssel, um grünen Strom zuverlässiger und verfügbarer zu machen. Indem CellStack die Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien einfacher und sicherer macht, trägt das Unternehmen zudem dazu bei, die Nachfrage nach neuen Batterien zu verringern – ein energieintensiver Prozess, der auf endliche Rohstoffe wie Lithium und Kobalt angewiesen ist.

Doch wie immer spricht auch hier das Geld: Ein großer Vorteil der CellStack-Lösung ist ihr wirtschaftlicher Nutzen für Unternehmen. Die Plattform trägt dazu bei, die mit der Entsorgung, dem Austausch und der Beschaffung von Batterien verbundenen Kosten zu senken. Denn sie ermöglicht es den Nutzer:innen, Batterien wiederzuverwenden. Das ist deutlich wirtschaftlicher als der Kauf neuer Batterien und die Entsorgung der Altlasten – und das alles trägt einen Teil zu einem saubereren Planeten bei.

The post Recycling von E-Auto-Batterien: So will Cellstack die Zukunft nachhaltiger machen appeared first on Digital for Good | RESET.ORG.

Pass over the stars to rate this post. Your opinion is always welcome.
[Total: 0 Average: 0]

Das könnte Sie auch interessieren…

0 Kommentare