This post was originally published on Peppermynta
In unserem Naturkosmetik Haarpflege Guide stellen wir euch eine Auswahl an Naturkosmetik Shampoo, Conditionern und Haarkuren vor, die wir ausgiebig getestet haben. Darüber hinaus erklären wir, wie man gute Naturkosmetik Haarpflege erkennt und wie man sie von herkömmlicher unterscheidet. Ciao Silikone, Parabene, Mikroplastik und Co.
Shampoo, Conditioner & Co. – Was nicht drin sein sollte und warum
In vielen konventionellen Haarpflege-Produkten sind Parabene, PEG und Paraffine enthalten, die durch hormonelle Wirksamkeit alltägliche Prozesse im Kreislauf beeinflussen und die Tumorbildung begünstigen können. Mikroplastik ist ebenfalls häufig in herkömmlichen Pflegeprodukten vertreten und das ist extrem schädlich, denn es kann keine wirkliche Pflege sein, wenn man sich flüssigen Kunststoff auf die Haut schmiert, oder? Außerdem sorgen die Partikel für die Verschmutzung des Trinkwassers und der Meere. Tenside sind auch häufig in Haarpflege-Produkten enthalten – sie sorgen für den Schaum unter der Dusche. Was viele nicht wissen, ist, dass sie die Haut austrocknen und Schleimhäute reizen können. Außerdem sind sie besonders schädlich für die Umwelt, weil sie sich ähnlich wie Mikroplastik im Wasser anreichern und schwer abbaubar sind.
Bei herkömmlicher Haarpflege kommen dann noch Silikone hinzu, die dazu eingesetzt werden, das Haar geschmeidig, glänzend und weich zu machen. Ebenso, wie es in der Werbung vermittelt wird. Was sie aber tatsächlich machen: Sie legen sich wie ein dünner Film um die Haarstruktur und halten zunächst ein, was sie versprechen. Das Problem ist aber, dass die Haare so nicht gepflegt werden, denn sie können durch die Silikonschicht keine Stoffe mehr aufnehmen und trocknen nach und nach aus, bis schließlich Spliss und Haarbruch entstehen. Es wird also eigentlich das komplette Gegenteil bewirkt. Und wir benötigen am Ende umso mehr Haarpflege-Produkte, die unser Haar »schützen und pflegen« sollen. Ein Teufelksreislauf… Aber nicht nur wir haben Nachteile davon, sondern auch die Umwelt, denn Silikone sind extrem schwierig biologisch abbaubar und neigen dazu, sich in Gewässern anzureichern. Wenn man bedenkt, dass vermutlich jeder Einzelne nach dem Aufstehen die Dusche aufsucht und sich mit silikonhaltigen Duschcremes und Haarpflege Produkten einshampooniert, dann kommt schnell eine Menge im Wasser zusammen. Um das zu vermeiden, stellen wir euch eine Alternative vor, auf die ihr mit gutem Gewissen zurückgreifen könnt. Und das sind Naturkosmetik-Produkte, die perfekt zur tagtäglichen Haarpflege geeignet sind. Wir sind uns ganz sicher – Achtsamkeit zahlt sich auch in diesem Fall aus!
Woran erkennt man gute Naturkosmetik Haarpflege?
In Drogeriemärkten gibt es mittlerweile ein breites Sortiment an Naturkosmetikprodukten. Dort werdet ihr auch eine große Auswahl an natürlichem Shampoos und Spülungen finden, die ganz sicher keine Schadstoffe enthalten. Achtet dabei darauf, dass ihr vor dem Kauf die Inhaltsstoffe auf der Rückseite des Produktes checkt. Dabei solltet ihr beachten, dass die Stoffe, von denen am meisten enthalten ist, bei der Auflistung am weitesten oben stehen. Auf welche Endungen und welche Inhaltsstoffe man ein genaues Auge haben sollte, könnt ihr der ausführlichen Liste von shampoos-ohne-silikone.de entnehmen. Wer aber nochmal auf Nummer sicher gehen möchte, der kann sich auch einfach die Apps Codecheck oder ToxFox herunterladen und durch das Einscannen des Barcodes das Produkt nach schädlichen Stoffen durchforsten.
Wie ihr seht, gibt es also mehrere Möglichkeiten, die helfen können, den Körper nicht durch unnötige Einflüsse zu beeinträchtigen und ihn stattdessen natürlich zu pflegen. In unserem Beitrag findet ihr unsere Lieblingsprodukte für die tagtägliche Naturkosmetik Haarpflege, die garantiert frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind und stattdessen auf natürlicher Basis hergestellt werden. Take care of you and of the environment!
Wie oft sollte man die Haare eigentlich waschen?
Das variiert je nach Haartyp und zwar aus dem einfachen Grund, dass die Struktur bei jedem anders ist. So fetten beispielsweise dünne Haare vermutlich schneller nach, als es lockiges oder dickes Haar tut. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Haarpflege Produkte, die auf die individuellen Haarstrukturen ausgelegt sind. Beim Waschen sollte man darauf achten, dass man die Kopfhaut nicht zu stark oder zu lange massiert, denn das kann die Talgdrüsen anregen und so fetten die Haare schneller nach. Ansonsten gibt es eigentlich keine Grundregel, wie oft man die Haare waschen sollte. Viele sind der Meinung, dass alle 2-3 Tage gut sei, aber ich finde, dass man einfach nach Gefühl gehen sollte – wenn die Haare unangenehm riechen oder die Kopfhaut sich bemerkbar macht, ist es Zeit für `ne Wäsche. Wer Probleme mit schnell nachfettendem Haar hat, kann darauf achten, dass er die Haare nicht zu oft reinigt, da dadurch die Kopfhaut austrocknen kann und sie dementsprechend mehr Talg produziert.
Naturkosmetik Shampoo und Pflegespülung für feines Haar
BENECOS BIO – Biokosmetik Shampoo & Conditioner für mehr Volumen
Die Haare hängen platt herunter? Dann muss Volumen her! Das Bio Shampoo Dreh das Volumen auf von BenecosBio macht genau das, was der Name verspricht: Dem Haar mehr Fülle schenken. Das gelingt durch eine sanfte Reinigung mit pflanzlichen Tensiden sowie pflegendem Bio Traubenkernöl, beruhigendem Süßmandelprotein und regionalem Bio Apfelsaft. Wie immer wird bei BenecosBio an alles gedacht: So ist die Flasche aus recyceltem PET dank erhältlicher Nachfüllbeutel wiederbefüllbar. Natürlich gibt es mit dem Volume 2 auch einen passenden Conditioner für die Extraportion Pflege. Shampoo, 500 ml, UVP 7,99 €, Conditioner, 500 ml, UVP 9,99 €, vegan.
URTEKRAM – Natürliche Haarpflege für feines Haar
viel Feuchtigkeit beschwert, zu wenig macht es spröde. Zum Glück weiß Urtekram genau um diese Problematik und stärkt mit dem Rosemary Fine Hair Shampoo feines Haar von der Wurzel bis in die Spitzen. Das Bio-Shampoo mit vitalisierendem Rosmarinöl, Aloe Vera, Squalen und Glycerin spendet Feuchtigkeit, ohne zu überpflegen. Den Rosemary Fine Hair Leave-In Spray Conditioner können wir direkt in die Längen aufsprühen, ohne den – meist zu fettigem Haar neigenden – Ansatz zu beschweren. Das Haar lässt sich besser kämmen und fühlt sich seidig-weich an. Shampoo, 250 ml, UVP 7,49 €, Spray Conditioner, 250 ml, UVP 7,49 €, vegan.
ECO COSMETICS – Voluminizing Haarpflege
Das Volumen Shampoo und die Haarspülung von Eco Cosmetics sind das absolute Dreamteam für feines, kraftloses Haar. Lindenblüte und Kiwi sorgen für mehr Volumen und Leichtigkeit. Darüber hinaus pflegt die zusammengesetzte Formel gereizte, sensible Kopfhaut und tankt die Kräftereserven der Haare wieder auf. Die Naturkosmetik Spülung enthält Jojobaöl, welches während der Einwirkzeit für ausreichend Feuchtigkeit sorgt. Sie macht das Haar geschmeidig und lässt es gesund aussehen. Extrakte des Grünen Tees wirken stimulierend und schützen die Haare vor neuen Schäden. Shampoo* 200 ml, UVP 6,99 €, Spülung* 125 ml, UVP 5,99 €, vegan.
Für lockiges Haar – Haarpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen
HAIRLUST – Natürliche Haarpflege für lockiges Haar
Lockiges Haar hat seinen ganz eigenen Kopf: Es ist von Natur aus eher trockener, poröser und tatsächlich anfälliger für Frizz. Starke Sulfate können austrocknend wirken – und allgemein ist Feuchtigkeit hier das Stichwort, da Talg durch die Spiralform schwieriger in die Längen kommt. All das hat das sulfatfreie Curl Crush Shampoo sowie der passende Curl Crush Conditioner von Hairlust im Blick und beinhaltet eine Mischung aus veganen Mikroproteinen, Bambusextrakt und dem feuchtigkeitsspendendem Wirkstoff AquaxylTM. Beide Produkte sind bio-zertifiziert. Shampoo, 250 ml, UVP 25,95 €, Conditioner, 250 ml, UVP 25,95 €, vegan.
DAVINES – Naturkosmetik Shampoo & Conditioner für definierte Locken
Die natürliche Lockenpracht soll wieder zum Leben erweckt werden? Dann halte dich an das Love Curl Shampoo von Davines. Das extracremige vegane Shampoo verleiht lockigem oder gewelltem Haar nämlich mehr Elastizität – und jede Menge Glanz! Unbedingt auch den Love Curl Conditioner ausprobieren, der die Locken überhaupt nicht beschwert und das Kämmen so viel einfacher macht. Shampoo, 250 ml, UVP 24,60 €, Conditioner, 250 ml, UVP 27,20 €, vegan
Natürliche Haarpflege für trockenes und strapaziertes Haar
100% PURE – Natürliche & intensive Feuchtigkeit für langes Haar
Ich spreche aus eigener Erfahrung, wenn ich sage: Langes Haar braucht viel Aufmerksamkeit. Schließlich ist es schlichtweg mehr Reibung ausgesetzt. Was für ein Jackpot also, dass 100% Pure mit Glossy Locks eine Haarpflege-Linie im Sortiment hat, die speziell längerem Haar mehr Glanz verleiht. Dazu zählt auch das Moisture Drench Shampoo sowie der Moisture Drench Conditioner. Sie schützen und stärken die Haare mit hochwertigen Ölen und Meeresalgenkollagen und durchfeuchten es mit pflanzlicher Hyaluronsäure. Schachtelhalm stärkt, während Biotin das gesunde Wachstum fördert. Ideal auch für coloriertes Haar. Shampoo, 474 ml, UVP 40,50 €, Conditioner, 474 ml, UVP 40,50 €, vegan.
BIOTURM – Naturkosmetik Shampoo für mehr Glanz
Ein wenig trocken, stumpf und glanzlos – wenn diese Attribute auf dein Haar zutreffen, solltest du jetzt weiterlesen: Die Naturkosmetik Marke Bioturm bringt mit dem Glanz Shampoo nämlich den gesunden Glanz ins Haar zurück. Wie? Mit Bio-Ölen von Arganmandel und Olive, die für samtweiches Haar sorgen. Das Besondere: Der voluminöse Schaum des Shampoos sorgt für mehr Spaß am Haarwaschtag und lässt sich auch bei längerem Haar wunderbar verteilen. Für die bessere Kämmbarkeit und die Extraportion an Pflege gibt’s natürlich auch die passende Glanz Spülung. Shampoo, 200 ml, UVP 6,95 €, Spülung, 150 ml, UVP 7,95 €, vegan.
EVOLVE – Sanfte Haarpflege für strapaziertes Haar
Das Natural Shine Shampoo und der Natural Shine Conditioner von Evolve sorgen dafür, dass die Kopfhaut und die Haare während des Reinigens gepflegt und geschützt werden. Enthaltene Baobab-Proteine bringen die Mähne zum Glänzen, sodass sie gesund und kräftig aussieht. Außerdem könnt ihr euch dank der Serie von Evolve auch von Frizz verabschieden, denn die Produkte haben eine spezielle Wirkung, welche die kleinen Härchen versteckt hält. Zum Glück, denn gerade im Winter kann es draußen öfter mal nass und neblig werden. Granatapfel-Extrakt und Aloe Vera rehydrieren das Haar und verwöhnen es mit einem leckeren Duft, der auch noch lange anhält. Sehr zu empfehlen für diejenigen, die mit gereizter Kopfhaut und trockenem Haar zu kämpfen haben, denn die Serie sorgt für ausreichend Feuchtigkeit und Pflege. Shampoo* 250 ml, UVP 16,20 €, Conditioner* 250 ml, UVP 16,20 €.
MÁDARA – Reichhaltiges Naturkosmetik Shampoo & passende Spülung
Das Nourish and Repair Shampoo und der Nourish and Repair Conditioner von Mádara sind ganz besonders reichhaltig. Angereichert mit Brennnessel und Extrakten der Quitte ist die Haarpflege sehr sanft zu Haut und Haar und versorgt sie mit stärkenden Inhaltsstoffen. Die Produkte eignen sich prima für trockenes, strapaziertes Haar, denn sie wirken genau da, wo Haarbruch und Spliss entstehen, und hemmen ihre Ursache. Wie gewöhnlich einmassieren, ausspülen und den Conditioner in den Längen auftragen. Das Shampoo schäumt genauso, wie es herkömmliche Haarpflegeprodukte tun! Obendrauf könnt ihr euch auf einen frischen Duft freuen, von dem ihr lange was haben werdet – er hält nämlich extrem lange an. Zu empfehlen für diejenigen, die davon absehen, ihre Haare jeden Tag zu waschen, da sich die Kopfhaut auch am zweiten Tag noch gereinigt anfühlt und die Haare nicht allzu schnell nachfetten. Shampoo* 250 ml, UVP 15,95 €, Conditioner 200 ml, UVP 15,95 €, vegan.
MARIA NILA – Feuchtigkeitsspendende Haarpflege für coloriertes Haar
Vom schwedischen Label Maria Nila haben wir das True Soft Shampoo, den True Soft Conditioner und die zugehörige True Soft Masque getestet. Die Serie ist darauf ausgelegt coloriertes und trockenes Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es durch den integrierten Farbschutz-Complex vor UV-Strahlen und somit vor dem Verlust der Haarfarbe zu bewahren. Arganöl stärkt die Haarstruktur und bringt sie zum Glänzen. Das Shampoo eignet sich für die tägliche Haarwäsche, wobei ich aber darauf achten würde, sparsam damit umzugehen, da es auch in kleinen Mengen sehr ergiebig ist. Spülung und Haarmaske alle 2-3 Tage auftragen und die Haare sind prima gepflegt. Shampoo* 350 ml, UVP 24,95 €, Conditioner* 300 ml, UVP 24,95 €, Haarmaske* 250 ml, UVP 27,95 €, vegan.
Beruhigende Haarpflege für fettiges, schuppiges Haar oder empfindliche Kopfhaut
FARFALLA – Naturkosmetik Haarpflege für sensible Kopfhaut
Wenn die Kopfhaut juckt oder spannt, müssen beruhigende Inhaltsstoffe her. Die liefert Farfalla mit dem nachfüllbaren Sensitive Shampoo Wheat Protein. Bio Rosengeranie und Weizenproteine sind besonders hautfreundlich und zusammen mit Aloe Vera so sanft und wohltuend, dass die natürliche Haarpflegeserie problemlos von der ganzen Familie genutzt werden kann. Das gilt übrigens auch für das Leave-In Conditioner Spray Wheat Protein, das mit Passionsfruchtöl und Rosen-Pflanzenwasser sofort pflegt und die Kämmbarkeit verbessert. Shampoo, 200 ml, UVP 13,90 €, Leave-In Conditioner Spray, 100 ml, UVP 16,90 €, vegan.
I+M NATURKOSMETIK – Natürliche Haarpflege mit wilden Kräutern
Für schnell fettendes oder schuppiges Haar gibt es das Hair Care Balance Shampoo von i+m Naturkosmetik Berlin. Das Shampoo hilft den natürlichen Regulationsprozess der Kopfhaut in Balance zu halten und die im Shampoo enthaltenen Extrakte von Brennnessel und Salbei beugen das Nachfetten vor, indem sie die Haut sanft von Hautschüppchen und Talg befreien. Zusätzlich zum Shampoo kann man auch etwas von der Hair Care Repair Spülung verwenden, die dem frisch gewaschenen Schopf Geschmeidigkeit verleiht. Hanf- und Pracaxiöl sorgen dafür, dass die Haarstruktur regeneriert und mit Feuchtigkeit versorgt wird. Shampoo* 250 ml, UVP 9,95 €, Spülung* 200 ml, UVP 10,39 €, vegan.
KHADI – Ayurvedische Haarpflege
Das Shampoo Neem Balance mit dem passenden Kopfhautöl Neem Harmony von Khadi sorgt mit ayurvedischen Kräutern für Ausgleich und Balance. Damit werden hartnäckige Schüppchen abgetragen und die Kopfhaut intensiv gereinigt. Die Formulierung mit Braunem Senföl sowie Neem besitzt beruhigende Eigenschaften, wirkt seboregulierend und ist ideal bei Schuppen. Sie basiert auf althergebrachten ayurvedischen Rezepturen, für die ausgesuchte Heilpflanzen schonend über offenem Feuer eingekocht werden. Traditionell wird das Kopfhautöl zweimal wöchentlich vor der Haarwäsche angewandt. Für eine bessere Wirkung lasst ihr es am besten über Nacht gut einwirken. Wichtig: Die Produkte duften nach ayurvedischen Kräutern und sind durch diesen intensiven Duft vielleicht nicht für alle geeignet. Shampoo* 210 ml, UVP 14,89 €, Haaröl* 150 ml, UVP 11,89 €, beides vegan.
Für normales Haar – Haarpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen
SPEICK NATURKOSMETIK – Natürliche Haarpflege für jeden Tag
Das Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen und der Natural Aktiv Hair Conditioner von Speick Naturkosmetik sind die Klassiker in unserer Runde. Das Aktiv Shampoo beinhaltet milde Waschsubstanzen, die mit angenehmem Duft und Schaum sanft reinigen. Zuckerrüben-Extrakt ist ein natürlicher Feuchtigkeitslieferant, der das Austrocknen der Haare verhindert. Weizenproteine machen die Haare durch stärkende Bausteine alltagsresistent und verleihen ihnen Glanz, Volumen und Griffigkeit. In Kombination mit dem Naturkosmetik Conditioner, welcher zusätzlich mit schwarzem Haferextrakt arbeitet, wird das Haar durch und durch mit wichtigen Nährstoffen ausgestattet. Der besondere Speick-Extrakt (aus kontrolliert biologischer Wildsammlung) und kostbares Fair Trade Arganöl machen das Haar leicht kämmbar und geschmeidig. Das Duo von Speick Naturkosmetik eignet sich wunderbar für die tägliche Haarpflege z.B. für nach dem Sport. Shampoo* 200 ml, UVP 6,62 €, Conditioner* 150 ml, 7,81 €, vegan.
ANNEMARIE BÖRLIND – Milde Naturkosmetik-Haarpflege
Zum Mild Shampoo von Annemarie Börlind gibt’s einen passenden Hair Conditioner. Durch die Kombination von intensiver Pflege und milder Reinigung eignet sich das Doppelpack prima für feines Haar. Der Natural Care Complex sorgt dafür, dass Ahornsirup, schwarzer Hafer und Lecithin gemeinsam wirken können. Aloe Vera bringt Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe mit sich, welche die Haarstruktur natürlich und nachhaltig stärken. Zusätzlich zu dem Shampoo und dem Conditioner gibt es noch weitere Produkte, die sich als Ergänzung prima für eine natürliche Haarpflege eignen. Neben der regelmäßigen Anwendung von Naturkosmetik Shampoo und Naturkosmetik Conditioner würde ich empfehlen die Intensiv Sprühpflege gelegentlich vor dem Föhnen anzuwenden. Shampoo* 200 ml, UVP 8,95 €, Conditioner* 125 ml, UVP 8,95 €, Sprühpflege 100 ml, UVP 8,95 €, alles vegan.
Fotos: Shutterstock, PR
Dieser Artikel könnte euch auch interessieren: Afrolocke – Naturkosmetik Shampoo und Pflege für lockiges Haar
Du willst es mal verpackungsfrei versuchen? Dann wirf doch mal einen Blick in diesen Artikel: Festes Shampoo und Haarseife – Der Zero Waste Trend im Test
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte »Affiliate-Links«. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Der Beitrag Naturkosmetik Haarpflege – Unsere Top 15 Shampoo, Conditioner & Co. erschien zuerst auf Peppermynta.
0 Kommentare